Investmenttheorie verstehen – Fundament für langfristige Anlageentscheidungen

Wir vermitteln seit über einem Jahrzehnt die theoretischen Grundlagen moderner Portfoliotheorie. Unsere Kurse beginnen im Herbst 2025 und bieten eine systematische Einführung in bewährte Anlagekonzepte.

Programm erkunden
Moderne Finanzanalytik und Marktdaten auf digitalen Displays
Professioneller Arbeitsplatz mit Finanzberichten und Analysewerkzeugen

Die Basis erfolgreicher Anlagestrategien

Markowitz' Portfoliotheorie bildet auch 2025 das Rückgrat institutioneller Anlageentscheidungen. Doch zwischen Theorie und Praxis klaffen oft Welten. Wir überbrücken diese Lücke systematisch.

Risiko-Rendite-Optimierung

Wie Sie die efficient frontier praktisch nutzen und warum reine Mathematik nicht ausreicht

Verhaltensökonomie

Psychologische Fallstricke erkennen und systematische Denkfehler bei Anlageentscheidungen vermeiden

Markteffizienzhypothese

Was die EMH wirklich aussagt und warum sie trotz Kritik relevant bleibt

Faktormodelle

Von CAPM bis Fama-French – welche Modelle heute noch Aussagekraft besitzen

Unsere Dozenten kommen direkt aus der Praxis und zeigen Ihnen, wo Lehrbuchtheorie an ihre Grenzen stößt. So entwickeln Sie ein realistisches Verständnis für moderne Finanzmärkte.

Portfoliomanagement in der Realität

Asset Allocation ist mehr als nur Diversifikation. Erfahren Sie, wie professionelle Vermögensverwalter wirklich arbeiten.

Strategische Asset Allocation

Langfristige Portfoliostruktur basierend auf Anlagezielen, Risikotragfähigkeit und Markterwartungen. Wir analysieren historische Renditemuster und deren Grenzen für Zukunftsprognosen.

Taktische Anpassungen

Kurzfristige Abweichungen von der strategischen Allokation erfordern Disziplin. Lernen Sie, wann Rebalancing Sinn macht und wann Sie besser abwarten.

Kostenmanagement

Transaktionskosten, Steuern und Managementgebühren können Renditen erheblich schmälern. Wir zeigen Ihnen kosteneffiziente Umsetzungsstrategien.

Detaillierte Portfolioanalyse mit verschiedenen Asset-Klassen und Risikoberechnungen
Erfahrene Finanzexpertin und Kursleiterin Dr. Carola Brenner

Dr. Carola Brenner

Portfoliomanagement-Expertin

15 Jahre Erfahrung in institutioneller Vermögensverwaltung, Promotion in Finanzwissenschaften

Praxisnahes Lernen mit echten Fallstudien

Theorie ohne Praxisbezug führt zu unrealistischen Erwartungen. Deshalb arbeiten wir mit realen Marktdaten und analysieren gemeinsam historische Investmententscheidungen – sowohl erfolgreiche als auch gescheiterte.

Krisenanalyse

Wie sich Korrelationen in Stressphasen verändern und warum Diversifikation dann versagt

ESG-Integration

Nachhaltigkeitsfaktoren systematisch in Anlageentscheidungen einbeziehen

Alternative Investments

Private Equity, Hedge Funds und Rohstoffe: Chancen und Risiken verstehen

Regulatorische Aspekte

MiFID II, PRIIPS und weitere Vorschriften im Portfoliomanagement berücksichtigen

Starten Sie im September 2025

Unser nächster Kurs beginnt im September 2025. Die Anmeldung öffnet im April 2025. Nutzen Sie die Zeit bis dahin für unsere kostenlosen Webinare.

Termine ansehen
Moderne Finanzberatung mit digitalen Tools und persönlicher Betreuung

Bereit für den nächsten Schritt?

Investmenttheorie ist kein Hexenwerk, aber sie erfordert strukturiertes Lernen. Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlagen erarbeiten, die Sie für fundierte Anlageentscheidungen benötigen.

Über uns erfahren Kontakt aufnehmen